Elsässer Bahnhof nach Mähly

Zwischen 1844 und 1864 wurde im St. Johann der Elsässer Bahnhof betrieben. Es war der erste Bahnhof nicht nur Basels, sondern der ganzen Schweiz.

Bald folgten weitere und die Eisenbahn eroberte ganz Europa. 

 

 

Auffällig ist das sogenannte Eisenbahntor in der eigens für den Bahnhof erweiterten Stadtmauer, es handelt sich um das jüngste und kurzlebigste der Basler Stadttore.

 

 

Details aus dem handkolorierten Mähly-Plan von 1856, nach dem Exemplar des Historischen Museums, HMB Inv. 1901.108. 

Mehr dazu: Hofmeier, Thomas, Der Mähly-Plan, in: Baumann & Cie, Banquiers (ed.), Basler Kostbarkeiten 38, Basel 2017. Erhältlich im Historischen Museum, Barfüsserkirche (6.- CHF).

https://www.baslerstadtbuch.ch/stadtbuch/1994/1994_2321.html

 

Fahrner Plan der Stadt Basel 1884

Der Lithograph M. Fahrner hat mehrere ähnliche Stadtpläne von Basel veröffentlicht. Das handliche Format von 43x35cm und die übersichtlichen Legenden für Strassennamen und Sehenswürdigkeiten machten den Plan für Einheimische wie Touristen interessant.

 

 

Das Original auf der Universitätsbibliothek Basel:

Plan der Stadt Basel. [Basel?] : [Verlag nicht ermittelbar], [1884?]. Universitätsbibliothek Basel, Kartenslg Schw Ml 21, http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-23924 / Public Domain Mark. PDF:  Plan der Stadt Basel [2,82 mb]

Basel abgekupfert: Frederick de Wit kopiert Matthäus Merian

Täuschend echt und zum Verwechseln ähnlich sieht Frederick de Wits Stadtansicht von Basel aus wie Matthäus Merians Original von 1637/38 und 1642. Neben den vielen kleinen Unterschieden, die man bei genauem Hinsehen entdecken kann, verrät die Signatur in der linken unteren Ecke den Autor.

Stadtansicht Basel, von Frederick de Wit nach Matthäus Merian (1642) abgekupfert, Amsterdam 1657 (?).
Dieses Exemplar, Universitätsbibliothek Basel: http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-14010.

Matthäus Merian, kleine Stadtansicht von Basel

Matthäus Merian hat nach seinen grossen Merianplan von 1615/1617 eine zweite kleinere und aktualisierte Ansicht seiner Heimatstadt geschaffen. Diese veröffentlichte er in seinem reichbebilderten Werk Archontologia Cosmica, erste von vielen Ausgaben 1637/38. 
Der neue Plan misst, da er als Tafel in ein Buch eingebunden werden musste, nur noch 35 × 26,7 cm. Diese Darstellung weicht besonders bei den Befestigungen erheblich vom älteren Plan ab, da sie die 1622–1628 errichteten Schanzen zeigt.
Ab 1642 gab Merian das Theatrum Germaniae Topographicum heraus, eine umfassende Topographie mit allen wichtigen Orten des Deutschen Reiches inklusive der Eidgenossenschaft; später kamen Bände zu Frankreich, Italien und Rom hinzu. Merian selbst hat 12 Bände der Topographie herausgebracht, nach seinem Tod setzten seine Erben das Werk fort, das schliesslich 31 Bände in zahlreichen Neuauflagen und Nachdrucken umfasste. Zur Illustration Basels verwendete Merian erneut seine verkleinerte Stadtansicht.

 

Matthäus Merian, Basilea Basel, 1637/38 und 1642, Kupferstich, 35×26,7cm (vgl. Hofmeier/Luczak, Über den Dächern von Basel, 2016, 14, 210-211).

Datei mit guter Auflösung: Universitätsbibliothek Basel, Kartenslg Schw Ml 5a, http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-14012 / Public Domain Mark

Literatur:
Wüthrich, Lucas Heinrich, Matthaeus Merian d. Ä.. Eine Biographie, Darmstadt 2007, S. 281–287.
Thomas Hofmeier / Barbara Luczak: Über den Dächern von Basel, Der Basler Merianplan, secretBasel 6, Berlin & Basel 2016, S. 14–15, 210–211.

Grundriss der Stadt Basel 1832

Basierend auf dem Stadtplan von Rhyner hat Heinrich Keller 1832 in Zürich seinen ‹Grundriss der Stadt Basel› veröffentlich. 

Grundriss der Stadt Basel, Heinrich Keller, Zürich 1832.

Dieses Exemplar: Historisches Museum Basel, HMB Inv. 2006.366.

Mähly-Plan der Stadt Basel 1847

Nach einigen Jahren Vorbereitung hat Johann Friedrich Mähly 1847 seinen am Vorbild Merians orientierten Vogelschauplan der Stadt Basel veröffentlicht. Für den anspruchsvollen Kunden gab es den Druck auch handkoloriert. 

Schwarz-weisses Exemplar: Historisches Museum Basel, HMB Inv. 1977.477.

 

Koloriertes Exemplar: Historisches Museum Basel, HMB Inv. 1901.108.

Zum Mähly-Plan: Hofmeier, Thomas, Der Mähly-Plan, in: Baumann & Cie, Banquiers (ed.), Basler Kostbarkeiten 38, Basel 2017. Erhältlich im Historischen Museum, Barfüsserkirche (6.- CHF).

Merian, Basel 1609

Matthäus Merian hat viele Bilder von Basel geschaffen. Ein früher Versuch – mit seitenverkehrter ‹9› in der Jahreszahl 1609 – ist der Kupferstich eines verlorenen Originals, das sogenannte ‹älteste Stadtbild›.

Die Stadtansicht ist nicht sehr präzise, dennoch ist Basel eindeutig zu erkennen. Links im Bild liegt Kleinbasel, rechts Grossbasel, mitten im Bild das Münster.

Das Bild misst 4,2 x 7,5 cm, weder Verlag, Druckort noch Drucker sind ermittelbar (ev. hat es Merian selbst gedruckt). 

Im Bild zu lesen ist: «S. Krishona.» und «Dannek» (St. Chrischona und Tanneck)

Unter dem Bild steht: «Die alte Stat Basel wie sie vor alen ziten, ehe darin Clöster und Stiften ware gelegen ist. MM. 1609» (Die alte Stadt Basel, wie sie vor alten Zeiten, ehe darin Klöster und Stifte waren, gelegen ist. Matthäus Merian 1609).

 

Literatur dazu: 

Lucas Heinrich Wüthrich: Das druckgraphische Werk von Matthaeus Merian d. Ae., Bd. 1, Basel 1966, Nr. 1, S. 3.

Thomas Hofmeier / Barbara Luczak: Über den Dächern von Basel, Der Basler Merianplan, secretBasel 6, Berlin & Basel 2016, S. 13.

 

Dieses Exemplar: Merian, Matthaeus: Die alte Stat Basel wie sie vor alen Ziten ehe darin Clöster und Stiften ware gelegen ist. [Schweiz] : [Verlag nicht ermittelbar], 1609. Zentralbibliothek Zürich, STF XVI, 21, http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-44984 / Public Domain Mark

 

Merian Basilea 1642 – Legende

Die ganze Stadt Basel im Profil zeigt Merian auf einem Stich von 1642. 

Wir haben die wichtigsten erkennbaren Bauwerke bezeichnet.

 

PDF mit voller Auflösung: Merian Basel 16-17

Thomas Hofmeier / Barbara Luczak, Über den Dächern von Basel. Der Basler Merianplan, secretBasel 6, Berlin & Basel 2016, S. 14, 16–17.

Merian Basilea 1642

Die Abbildung erschien in Matthäus Merians monumentaler Serie Theatrum Germaniae Topographicum 1642 als eines von mehreren Bildern zu Basel.

 

Auf dem Bild steht: «Basilea», «Basel» und «Rhen».

Dazu: Thomas Hofmeier / Barbara Luczak, Über den Dächern von Basel. Der Basler Merianplan, secretBasel 6, Berlin & Basel 2016, S. 14, 16–17.

Exemplar: Basilea : Basel. [Frankfurt am Main], [nach 1842]. Zentralbibliothek Zürich, BS, Basel IIa, 21, http://dx.doi.org/10.3931/e-rara-41068 / Public Domain Mark